Flugverkehr und Umweltbelastung
Seit dem ersten Flug der Gebrüder Wright im Jahre 1903 in Kitty Hawk, North Carolina, hat sich viel getan. Der moderne Flugverkehr ermöglicht Reisen in die entlegensten Gegenden der Erde innerhalb kürzester Zeit, die Erschließung neuer Geschäftsfelder und einen globalen Warenaustausch ungeahnten Ausmaßes. Flugzeuge sorgen für Wohlstand und Wachstum und sind die Voraussetzung für viele…
CO2-Kompensation
Die beim Flugverkehr wie bei jeder Form der Energienutzung aus fossilen Energieträgern entstehenden CO2-Emissionen können nicht gänzlich verhindert, jedoch an anderer Stelle eingespart werden. Durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten, also die Finanzierung von Treibhausgas mindernden Investitionen, werden CO2-Emissionen im Ausmaß der verursachten Emissionen reduziert und somit eine CO2-Kompensation erreicht. Es geht also um die Finanzierung…
Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber
Die Geschäftsführung der Raiffeisen KAG präsentierte im Rahmen einer Pressekonferenz jüngste Marktzahlen. Ende Dezember 2019 lag das Fondsvolumen der Raiffeisen KAG bei 38,3 Mrd. Euro und erreichte damit seinen absoluten Höchststand seit der Finanzwirtschaftskrise. Alleine für die vergangenen drei Jahre bedeutet das eine Steigerung des verwalteten Vermögens von 8 Mrd. EUR (+26 Prozent). Nachhaltigkeit als…
SDGs: 17 Ziele zur nachhaltigen Transformation
Die SDGs (Sustainable Development Goals) befassen sich mit den globalen Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind, einschließlich derjenigen, die mit Armut, Ungleichheit, Klimawandel, Umweltzerstörung, Wohlstand sowie Frieden und Gerechtigkeit zusammenhängen. Sie sollen die wesentlichen ökologischen und ökonomischen Aspekte umfassen und streben nichts Geringeres als die Transformation unserer Welt an. Die Agenda 2030 der österreichischen Bundesregierung…