Die EU-Taxonomy
Ökologische Nachhaltigkeit aus Sicht der EU-Regulierung Mag. Isabella Kamptner Regulation, Tax and Compliance der Raiffeisen KAG   Im März 2018 hat die Europäische Kommission den Aktionsplan „Finanzierung nachhaltigen Wachstums“ veröffentlicht. Eines der Ziele dieses Aktionsplanes ist es, „die Kapitalflüsse auf nachhaltige Investitionen umzulenken, um ein nachhaltiges und integratives Wachstum zu erreichen.“ Zu diesem Zweck und…
Führung braucht Frauen
Es war einmal ... so beginnen Märchen. Die meisten enden gut, aber nicht alle. Mag. Christa Geyer Leiterin Center of Competence CEE bei der Raiffeisen KAG und „Fondsfrau“ Es war einmal eine erfolgreiche Managerin. Sie erfuhr von einer neuen Top-Position, für die sie sich interessierte, und wartete auf die Jobausschreibung. Aber es kam keine. Sie…
SDG 9
Nachhaltiges Entwicklungsziel (SDG) 9: Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung führen und Innovationen unterstützen Investitionen in die Infrastruktur – Verkehr, Bewässerung, Energieversorgung sowie Informations- und Kommunikationstechnologie – sind entscheidend für eine nachhaltige Entwicklung und die Stärkung der Gemeinschaften in vielen Ländern. Es ist seit langem bekannt, dass das Wachstum von Produktivität und Einkommen…
Beirat für nachhaltige Investments
Die Raiffeisen KAG hat einen Beirat für nachhaltiges Investment eingerichtet. Der Nachhaltigkeitsbeirat unterstützt die Entwicklung und Weiterentwicklung des Gesamtkonzepts im Bereich der nachhaltigen Investments. Seine Mitglieder sind unabhängige Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Kirche, Unternehmen und der Raiffeisen-Organisation. Insbesondere berät der Beirat bei der Entwicklung von Kriterien für die Nachhaltigkeitsbewertung von Investments. Dazu zählen auch…