Antriebsenergien der Zukunft
Der Klimawandel bleibt eine der größten gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Um diese zu meistern, benötigen wir eine sehr rasche und sehr deutliche Reduktion der weltweiten Treibhausgase. Rund drei Viertel dieser Treibhausgase werden in Form von CO2 emittiert. Davon entfallen wiederum knapp ein Viertel auf den Straßenverkehr sowie die Luft- und Schifffahrt. Gelänge es…
Klimaschutz durch Wissenschaft, Forschung und Entwicklung
Der weltpolitischen Lage in Sachen Klimapolitik entbehrt es nicht an Dramatik. Derzeit überbieten sich die Staatengemeinschaften mit ihren Reduktionszielen. Die USA wollen bis 2030 die Emissionen um 50 % zum Vergleichsjahr 2010 senken, die EU gar um 55 % zum Vergleichsjahr 1990. Mitte des Jahrhunderts wollen beide komplett klimaneutral sein. Und die Wissenschaft wird nicht…
Unternehmensstimmen zum Thema Biodiversität
Der im August 2019 vom Weltklimarat veröffentlichte Sonderbericht über Klimawandel und Landsysteme argumentiert, dass die derzeitige Landnutzung und die globalen Nahrungsmittelsysteme den Klimawandel, die Bodendegradation, den Verlust der biologischen Vielfalt und andere Umweltbedrohungen verschärfen. Die Art und Weise, wie wir uns ernähren, ist demnach ein wesentlicher Faktor für den Erhalt der Biodiversität. Umso wichtiger wird…
Unternehmen im Fokus: Koninklijke DSM N.V.
Koninklijke DSM N.V. DSM ist ein niederländischer Spezialchemiekonzern, der sich auf Biowissenschaften und Materialwissenschaften spezialisiert hat. Das Unternehmen teilt sich in drei Geschäftsgruppen auf: „Nutrition“, „Materials“ und „Innovation Center“. Der Bereich Nutrition bietet Lösungen für Lebensmittel und Getränke, Tierfutter, Nahrungsergänzungsmittel, Arzneimittel und Körperpflegeprodukte. Unter Materials fallen Spezialmaterialien für die Automobil-, Elektronik- und Bekleidungsindustrie, außerdem für…