Wolfgang Pinner: „Nachhaltiges Investieren. Konkrete Themen und ihre Bewertung“
Experte Wolfgang Pinner zeigt in seinem Nachschlagewerk faire Alternativen des Geldverdienens auf, die nach dem Prinzip der „doppelten Dividende“ funktionieren: Ertrag für den Anleger und Zusatzertrag für Umwelt und Soziales. Er erklärt sinnvolle Vorgehensweisen und geht dabei auch auf die aktuellen Trends im Bereich Nachhaltiges Investieren ein, wie den EU-Aktionsplan, die UN Sustainable Development Goals, Green Bonds oder Divestment.
Der Markt für nachhaltige Investments wächst immer dynamischer, Grund genug um dem Phänomen der „grünen Geldanlage“ näher auf den Grund zu gehen. Im vorliegenden Buch erhält der Leser einerseits Einblick in Definitionen rund um die Nachhaltigkeit im Investmentbereich und andererseits zahlreiche Hintergrundinformationen zu Themenbereichen, die für eine nachhaltige Geldanlage relevant sind.
Dabei ist nachhaltiges Investment spätestens seit dem Jahr 2015 aus der Nische heraus in Richtung Mainstream unterwegs. Denn dieses Jahr markierte insofern eine Trendwende, als sowohl die nachhaltigen Entwicklungsziele der UNO – die sogenannten SDGs (Sustainable Development Goals) aus der Taufe gehoben als auch der Pariser Klimagipfel mit Erfolg abgeschlossen wurde. Zusätzlich wurde auch noch die Enzyklika „Laudato sì“ von Papst Franziskus veröffentlicht, die sich ganz eindeutig dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben hat. Ins Bild passt schließlich die 2017 begonnene Initiative der Europäischen Kommission für einen nachhaltigeren Finanzmarkt.
Währenddessen nimmt unsere Umwelt im „anthropogenen Zeitalter“ zunehmend großen Schaden. Dabei steht das Thema Klimawandel von seiner Bedeutung her an erster Stelle. Aber auch andere Themen wie das globale Müllproblem haben zuletzt traurigerweise immer mehr Medienpräsenz erlangt, man denke dabei an die immer häufiger werdenden Bilder von mit Plastikmüll verschmutzten Badestränden.
Wenn man es ehrlich meint und wirklich bereit ist, sich den Themen der Nachhaltigkeit zu stellen, dann beschreibt das vorliegende Buch nachhaltiges Investieren als eine sinnvolle und auch sinnstiftende Tätigkeit für den über den Tellerrand hinaus denkenden Investor. Die dahinter liegende Vielschichtigkeit der Themen und die Ergänzung des „homo oeconomicus“ um den „homo sostenibilis“ machen nachhaltige Geldanlage zu einem wahrhaft spannenden Thema.
Der Autor
Mag. Wolfgang Pinner, MBA, ist Leiter Sustainable and Responsible Investment bei Raiffeisen Capital Management, Fachautor und Hochschullektor. Sein Buch „Nachhaltig investieren und gewinnen“ war für den Deutschen Finanzbuchpreis 2013 nominiert.
„Nachhaltiges Investieren. Konkrete Themen und ihre Bewertung“ ist kürzlich im Linde Verlag in der überarbeiteten 2. Auflage erschienen.
Linde Verlag
2. Auflage 2019
288 Seiten
ISBN 978-3-7093-0654-3
€ 29,90