In Österreich gibt es leerstehende Immobilien in einem Ausmaß von ca. 40.000 Hektar. Das entspricht einer Fläche, so groß wie Wien.
Nachhaltigkeit
Entsorgt werden diese Lebensmittel entlang der gesamten Lieferkette. Diese Verschwendung belastet Umwelt und Klima, denn vor allem Fleisch und tierische Produkte sind aufgrund des Futtermittelverbrauchs und der Ausscheidungen der Nutztiere sehr ressourcenintensive Güter.
Diese Menge entspricht in etwa einer LKW-Ladung Plastik pro Minute. Entgegen seiner meist kurzen Verwendungsdauer ist Plastik extrem langlebig. So ist beispielsweise ein Trinkbecher durchschnittlich nur 15 Minuten im Gebrauch.
Eine Studie von Greenpeace in Österreich 2019 ergab, dass hierzulande 72 Millionen Kleidungsstücke kaum bis gar nicht getragen werden.
Jedoch gibt es trotz großer Fortschritte in den letzten Jahren immer noch eine erhebliche Ungleichheit zwischen den verschiedenen Regionen.
Für die Realisierung dieses riesigen Verkehrsprojekts wurde eine eigene Gesellschaft gegründet – die Société du Grand Paris. Konkret geht es um die Erweiterung der Pariser Metro um 200 Kilometer.
Der Pro-Kopf-Ausstoß von CO2 in Gambia beträgt nur rund ein Fünftel von dem in Österreich. Die Regierung Gambias möchte auch künftig nicht von diesen ambitionierten Zielen abweichen.
Nach Daten von Global2000 liegt Österreich beim Fleischkonsumweltweit auf Platz 15, im EU-Vergleich sind wir sogar unter den ersten drei zu finden. Wieviel Fleisch essen Sie pro Woche?
Österreich zählt zu den waldreichsten Ländern Europas mit einem hohen, stetig wachsenden Holzvorrat. Wieviel Prozent der Fläche Österreichs sind mit Wald bedeckt?