Gemeinsam mehr erreichen!

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Raiffeisen Capital Management1 packen mit an und errichten für den e.motion Lichtblickhof ein Kleintiergehege.

Corporate Volunteering2 macht Spaß und hilft anderen – das bringt doppelte Rendite. Dieser, etwas anderen und ausnahmsweise sehr einfachen „Investmentstrategie“ folgend, haben Ende Mai rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Raiffeisen Capital Management ihre (Wo-)Manpower investiert. Tatkräftig haben sie mitgeholfen, am e.motion Lichtblickhof (www.lichtblickhof.at) ein Kleintiergehege zu errichten, einen Naschgarten anzulegen und sich kreativ in Sachen Deko einzubringen.

Die Fondsgesellschaft unterstützt den „Lichtblickhof“, einen gemeinnützigen Verein, der Kindern und Jugendlichen in Krisen eine Therapie mit Pferden ermöglicht, schon seit längerem. 2019 wurde diese Zusammenarbeit aber sehr stark intensiviert, denn Raiffeisen Capital Management übernimmt heuer erstmals die Patenschaft für ein Therapiepferd und damit auch alle anfallenden Kosten dafür im gesamten Jahresverlauf. Doch auf eine rein finanzielle Zuwendung wollte man sich nicht beschränken. Rainer Schnabl, Vorsitzender der Geschäftsführung von Raiffeisen Capital Management:
„Geld zu spenden ist eine Möglichkeit. Wenn man darüber hinaus im Rahmen eines Corporate Volunteerings die Gelegenheit bekommt, einen persönlichen Bezug zu dem, was man unterstützt, zu schaffen, dann geht das noch weit darüber hinaus. Es ist sehr beeindruckend, was der Lichtblickhof leistet. Im Rahmen einer derartigen Aktion wird das für uns und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die hier tatkräftig mithelfen, noch viel greifbarer.“

(von links) Rainer Schnabl, Geschäftsführer RCM, Verena Bittmann, stv. Geschäftsführerin von e.motion Lichtblickhof, Dieter Aigner, Geschäftsführer RCM
Verena Bittmann, stv. Geschäftsführerin von e.motion Lichtblickhof (hier mit den beiden Geschäftsführern von Raiffeisen Capital Management Rainer Schnabl und Dieter Aigner und dem Therapiepferd Miakoda) freut sich über das Engagement von Raiffeisen Capital Management: „Sponsoren, die sich über eine Geldspende hinaus, persönlich engagieren, sind für uns besonders wertvoll, weil sie unsere Arbeit auch als Multiplikatoren unterstützen.“

GEMEINSAM MEHR ERREICHEN

Auch für Dieter Aigner, der bei Raiffeisen Capital Management auf Geschäftsführerebene das Thema Nachhaltigkeit verantwortet und vorantreibt ist die Zusammenarbeit mit dem e.motion Lichtblickhof sehr wertvoll: „Zur Erreichung nachhaltiger Werte in unserer Gesellschaft ist es sinnvoll, möglichst viele unterschiedliche Kräfte zu bündeln. Das machen wir im Rahmen unserer Kooperation mit dem Lichtblickhof. In unserem geschäftspolitischen Alltag, setzen wir unsere strategische Positionierung zum Thema Nachhaltigkeit konsequent fort. Dabei geht es unter anderem auch darum, nachhaltiges Investieren noch stärker in alle Investmentprozesse zu integrieren.“

KINDERN UND JUGENDLICHEN NEUEN MUT GEBEN

Die am Lichtblickhof angewandte Therapie mit Pferden nennt sich Equotherapie. Sie beruht auf der besonderen Begabung dieser sensiblen Tiere, nonverbale Körperimpulse zu erkennen und den Therapeuten rückzumelden. Pferde sind fürsorglich, sie tragen den Menschen, und fordern gleichzeitig Verantwortung und Mut, denn sie müssen geführt und gesteuert werden. Diese konträren Impulse werden von den Therapeuten aufgegriffen und so dosiert, dass die Kinder sich dadurch weiterentwickeln können. All das basiert auf einer lautlosen Sprache, die durch Körperspannung, Mimik und Gestik entsteht: der Bewegungsdialog! Menschen, und hier vor allem Kinder, die mit großen Herausforderungen zu kämpfen oder großes Leid erlebt haben oder erleben, schätzen dieses einzigartige Beziehungsangebot, das ihnen ganz ohne Absicht, ohne Sprache, ohne gesellschaftlichen Kontext geschenkt wird. Die Auswirkungen dieser Therapie mit Pferden ist vielfältig. Vor allem geht es um die Steigerung von Lebensqualität. Sie reicht von der Stärkung des Selbstvertrauens und Aufwertung des Selbstbildes, Ausdruck von Emotionen, über die Verbesserung der Konzentrations- und Lernfähigkeit, bis hin zur Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit, der Bewegungskoordination und dem Gleichgewicht. Einen besonderen Faktor nimmt die Equotherapie aber auch in der Bearbeitung von Traumata ein. Gerade bei Kindern, die traumatische Situationen nicht verbal verarbeiten oder sich damit nicht auseinandersetzen können, hilft der spezielle nonverbale Zugang der Pferde, um ihr inneres Gleichgewicht wiederzufinden, beziehungsweise einen Weg zu finden, sich mit dem Erlebten auseinanderzusetzen und zu verarbeiten. Mehr Infos zum Lichtblickhof: www.lichtblickhof.at

1Raiffeisen Capital Management steht in diesem Text für die Raiffeisen Kapitalanlage GmbH.
2Betriebliche Freiwilligenprogramme