EU-Taxonomie
Eine intakte Biodiversität bildet die Grundlage für nachhaltige Ökosysteme und letztendlich auch für langfristig funktionierende Wirtschaftskreisläufe. Die Bedeutung der Artenvielfalt und des Erhalts von Lebensräumen nimmt mittlerweile einen zentralen Stellenwert auf der politischen Ebene der Europäischen Union (EU) ein. Diese hat sich die Erreichung der Klimaneutralität bis 2050 auf ihre Fahnen geschrieben. Die hierfür notwendige…
Die EU-Taxonomy
Ökologische Nachhaltigkeit aus Sicht der EU-Regulierung Mag. Isabella Kamptner Regulation, Tax and Compliance der Raiffeisen KAG   Im März 2018 hat die Europäische Kommission den Aktionsplan „Finanzierung nachhaltigen Wachstums“ veröffentlicht. Eines der Ziele dieses Aktionsplanes ist es, „die Kapitalflüsse auf nachhaltige Investitionen umzulenken, um ein nachhaltiges und integratives Wachstum zu erreichen.“ Zu diesem Zweck und…