Flugreisen nach Corona? Was kommt jetzt?
Wie reisen wir Post Corona? Wohin entwickelt sich die kommerzielle Luftfahrt? Mit Klick auf den Play-Button wird das Video von YouTube geladen und Sie akzeptieren dadurch die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Im Jänner 2020 verzeichnet der Flughafen Wien 2,1 Mio Passagiere. Ein Jahr darauf sind es gerade mal ein Zehntel. Die kommerzielle Luftfahrt ist für…
Flugverkehr und Umweltbelastung
Seit dem ersten Flug der Gebrüder Wright im Jahre 1903 in Kitty Hawk, North Carolina, hat sich viel getan. Der moderne Flugverkehr ermöglicht Reisen in die entlegensten Gegenden der Erde innerhalb kürzester Zeit, die Erschließung neuer Geschäftsfelder und einen globalen Warenaustausch ungeahnten Ausmaßes. Flugzeuge sorgen für Wohlstand und Wachstum und sind die Voraussetzung für viele…
CO2-Kompensation
Die beim Flugverkehr wie bei jeder Form der Energienutzung aus fossilen Energieträgern entstehenden CO2-Emissionen können nicht gänzlich verhindert, jedoch an anderer Stelle eingespart werden. Durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten, also die Finanzierung von Treibhausgas mindernden Investitionen, werden CO2-Emissionen im Ausmaß der verursachten Emissionen reduziert und somit eine CO2-Kompensation erreicht. Es geht also um die Finanzierung…