Unternehmensstimmen zur Geschlechtergerechtigkeit
Zu den Engagement-Aktivitäten des Fondsmanagements von Raiffeisen Capital Management zum Thema Geschlechtergerechtigkeit gehört auch der Dialog mit einigen der größten und für uns interessantesten börsennotierten Unternehmen in diesem Bereich. Wir haben insgesamt mehr als 60 Gesellschaften aus unterschiedlichen Branchen kontaktiert, haben uns aber in der Betrachtung der Antworten auf Unternehmen aus dem Finanzsektor konzentriert, der…
SDG 5
Nachhaltiges Entwicklungsziel (SDG) 5: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen Das SDG 5 setzt bei der weltweit immer noch auf vielen Ebenen tief verankerten geschlechtsspezifischen Diskriminierung an. Die Stärkung und Beteiligung von Frauen und Mädchen ist ein wesentlicher Hebel für Wirtschaftswachstum und Entwicklung und bildet somit eine fundamentale Grundlage für die…
Mikrofinanzierungen: Ein Werkzeug in einem Werkzeugkasten
Round-Table-Diskussion über die Ermächtigung von Frauen durch Kleinstkredite Virtuelle Round-Table-Diskussion mit den Teilnehmern: Dr.in Andrea Barschdorf-Hager, Geschäftsführerin CARE Österreich Mag.a Andrea Hagmann, Vorständin Oikocredit Austria lic. iur. Philipp Müller, MBA, CEO BlueOrchard Finance AG – Impact Investment Managers Mag.a  Waltraud Probst, Fondsmanagerin Raiffeisen KAG Mag. (FH) Dieter Aigner Geschäftsführer Raiffeisen KAG und Moderator der Diskussion Dieter…
Geschlechtergleichstellung
In unserer Gesellschaft ist eine Gleichberechtigung der Frau nicht gegeben. Zahlreiche Studien und Reports, wie die aktuellen Publikationen der Organisation Equal Measures 2030, belegen die existierenden Ungleichheiten von Frauen in der Gesellschaft, die Gender-bedingt verschiedensten Herausforderungen und Problematiken gegenüberstehen. Diese variieren allerdings stark je nach Herkunft, Wohn- und Arbeitsort sowie der sozialen Gruppe, der Frauen…