SDG 5
Nachhaltiges Entwicklungsziel (SDG) 5: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen Das SDG 5 setzt bei der weltweit immer noch auf vielen Ebenen tief verankerten geschlechtsspezifischen Diskriminierung an. Die Stärkung und Beteiligung von Frauen und Mädchen ist ein wesentlicher Hebel für Wirtschaftswachstum und Entwicklung und bildet somit eine fundamentale Grundlage für die…
SDG 17
Nachhaltiges Entwicklungsziel (SDG) 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele Mit den globalen Nachhaltigkeitszielen sprechen die Vereinten Nationen Herausforderungen wie die Beseitigung von Hunger und Armut, fairen Handel, sauberes Wasser oder Klimaschutz an. Ein Land oder eine Region allein kann diese Ziele nicht erreichen. Dafür braucht es weltweit starke Partnerschaften verschiedener Akteure, angefangen von Regierungen und…
SDG 11
Nachhaltiges Entwicklungsziel (SDG) 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden: Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten Die wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahrzehnte hat mit fortschreitender Globalisierung und Industrialisierung zu einer verstärkten Urbanisierung geführt. Aktuell lebt in etwa die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, bis 2050 wird dieser Anteil auf voraussichtlich zwei Drittel ansteigen. Die…
SDG 15
Nachhaltiges Entwicklungsziel (SDG) 15: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen Die Natur ist von entscheidender Bedeutung für unser aller Überleben: Sie versorgt uns mit Sauerstoff, reguliert unser Wetter, befruchtet unsere Pflanzen, produziert Lebensmittel, Futtermittel und Fasern. Aber sie steht unter zunehmendem Stress, hat doch der Einfluss des Menschen…
SDG 1
Nachhaltiges Entwicklungsziel (SDG) 1: Armut in all ihren Formen und überall beenden Armut ist mehr als der Mangel an Einkommen und Ressourcen, um eine nachhaltige Existenz zu sichern. Dazu gehören Hunger und Unterernährung, begrenzter Zugang zu Bildung und anderen Grundversorgungen, soziale Diskriminierung und Ausgrenzung sowie die mangelnde Beteiligung an Entscheidungsprozessen. 2017 lebten ca. 9 Prozent…
SDG 12
Nachhaltiges Entwicklungsziel (SDG) 12: Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen Der wirtschaftliche und soziale Fortschritt des letzten Jahrhunderts ging mit einer Beeinträchtigung der Umwelt einher, die genau die Systeme gefährdet, von denen unsere künftige Entwicklung, ja sogar unser Überleben abhängt. Sollte bis 2050 die Weltbevölkerung 9,6 Milliarden erreichen, könnte ein Äquivalent von fast drei Planeten benötigt…
SDG 8
Nachhaltiges Entwicklungsziel (SDG) 8: Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern Die 17 SDGs wurden 2015 von der UNO verabschiedet, sind aber auch heute aktueller denn je. Covid-19 beeinträchtigt das Leben von Milliarden Menschen und zieht die Weltwirtschaft in Mitleidenschaft. Der Internationale Währungsfonds (IWF) erwartet eine globale Rezession, die…
SDG 3
Nachhaltiges Entwicklungsziel (SDG) 3: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern Noch immer sterben jedes Jahr mehr als fünf Millionen Kinder vor ihrem fünften Geburtstag. Trotz globaler Fortschritte liegt ein hoher Anteil der Kindersterblichkeit in Afrika südlich der Sahara und in Südasien, und in Armut geborene Kinder sterben fast…
Who is WHO?
Die Weltgesundheitsorganisation WHO sei „dazu verpflichtet, sich auf die Rettung von Leben zu konzentrieren“. Leicht verzweifelt schrieb WHO-Generaldirektor Dr. Tedros am 15. April weiter, „wir haben keine Zeit zu verlieren. Der alleinige Fokus der WHO liegt auf der Arbeit im Dienste aller Menschen, um Leben zu retten und die Covid-19-Pandemie zu stoppen“, und fügte hinzu:…
SDG 9
Nachhaltiges Entwicklungsziel (SDG) 9: Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung führen und Innovationen unterstützen Investitionen in die Infrastruktur – Verkehr, Bewässerung, Energieversorgung sowie Informations- und Kommunikationstechnologie – sind entscheidend für eine nachhaltige Entwicklung und die Stärkung der Gemeinschaften in vielen Ländern. Es ist seit langem bekannt, dass das Wachstum von Produktivität und Einkommen…
SDGs: 17 Ziele zur nachhaltigen Transformation
Die SDGs (Sustainable Development Goals) befassen sich mit den globalen Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind, einschließlich derjenigen, die mit Armut, Ungleichheit, Klimawandel, Umweltzerstörung, Wohlstand sowie Frieden und Gerechtigkeit zusammenhängen. Sie sollen die wesentlichen ökologischen und ökonomischen Aspekte umfassen und streben nichts Geringeres als die Transformation unserer Welt an. Die Agenda 2030 der österreichischen Bundesregierung…
SDG 13
Nachhaltiges Entwicklungsziel (SDG) 13: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen Der Klimawandel betrifft heute jedes Land auf allen Kontinenten. Er zerstört die Volkswirtschaften und wirkt sich auf das Leben aus, kostet Menschen, Gemeinschaften und Länder heute und in Zukunft viel Geld. Die Wetterverhältnisse ändern sich, der Meeresspiegel steigt, die Wetterereignisse werden…