WASSER – erneuerbare Energiequelle
Wasserkraft war im Jahr 2020 (nach Kohle und Erdgas) an dritter Stelle bei der Stromerzeugung und leistete mit fast 4 500 TWh den signifikanten Beitrag eines Sechstels zur weltweiten Stromerzeugung.1 Wasser ist eine erneuerbare Energiequelle, die zumindest zum aktuellen Zeitpunkt auch in Österreich in scheinbar unerschöpflichen Mengen verfügbar ist. Die Nutzung der Wasserkraft zur Stromerzeugung…
Plastikmüll
Das globale Müllproblem gewinnt immer mehr an Brisanz, obwohl das Phänomen Müll nicht erst vor kurzer Zeit entstanden ist. Denn Abfall gab es auch in der Vergangenheit, beispielsweise durch weggeworfene Kleiderreste oder Nahrung. In den letzten Jahrzehnten haben sich jedoch die Menge und die Zusammensetzung des Mülls geändert. Ein immer größerer Teil unseres Mülls kann…
SDG 14
Nachhaltiges Entwicklungsziel (SDG) 14: Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen Die Ozeane bedecken drei Viertel der Erdoberfläche und enthalten 97 Prozent des Wassers der Erde. Über drei Milliarden Menschen sind für ihren Lebensunterhalt auf die biologische Vielfalt der Meere und Küstengebiete angewiesen. Die Ozeane absorbieren etwa 30 Prozent des…
SDG 6
Nachhaltiges Entwicklungsziel (SDG) 6: Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten   Der Zugang zu sauberem Wasser für alle ist ein wesentlicher Bestandteil in einer Welt, in der wir leben wollen, also ein Menschenrecht. Es gibt genügend Süßwasser auf dem Planeten Erde. Aber aufgrund schlechter Wirtschaftslage oder schlechter Infrastruktur sterben jedes…
Wasser – die Quelle des Lebens
Wenn man über Wasser spricht, dann sind die Assoziationen zumeist durchaus positiv. Man denke etwa an „Wasser als Quelle des Lebens“ oder auch „Wasser als Sinnbild der Reinheit“. De facto ist Wasser das bei weitem wichtigste Lebensmittel für den Menschen, welches auch durch nichts ersetzt werden kann. Hochwertiges Wasser wird nicht nur als Trinkwasser verwendet,…
Wasser – Spiegel unseres Lebens und Wirtschaftens
„Come on! – Wir sind dran!“ Als Umweltwissenschaftler, Politiker und nicht zuletzt als Co-Präsident des Club of Rome möchte ich meine Überlegungen mit dem Aufruf beginnen: „Come on! – Wir sind dran!“. Die Lage, in der sich die Erde momentan befindet – bedingt durch unsere menschlichen Eingriffe – lässt kein weiteres Warten zu. „Come on!“,…
Österreich besitzt einen Schatz
Interview mit Univ.-Prof. DI Dr. Stefan Schmutz Die Wasserqualität in Österreich gilt als hervorragend. Diese sagt jedoch nicht alles über den Zustand eines Gewässers aus. Als Hydrobiologe sind Sie sehr nah an der Materie: Wie ist es tatsächlich um die Güte der österreichischen Gewässer bestellt? Inzwischen ist die Qualität der meisten österreichischen Gewässer sehr gut.…
Nachhaltigkeitsbewertung des Themas Wasser
Der „Rohstoff“ Wasser ist in seiner Verfügbarkeit eingeschränkt. Der Fokus der Dialoge mit Unternehmen zum Thema sollte daher in der Bewahrung der Ressource Wasser einerseits und in der Qualitätssicherung des Wassers andererseits liegen. Im Zusammenhang mit dem Thema Wasser umfasst der Unternehmensdialog des Nachhaltigkeitsteams von Raiffeisen Capital Management daher Engagement-Aktivitäten mit einigen Unternehmen der Branchen…