Themensammlung

Flugreisen nach Corona? Was kommt jetzt?
Wie reisen wir Post Corona? Wohin entwickelt sich die kommerzielle Luftfahrt? Mit Klick auf den Play-Button wird das Video von YouTube geladen und Sie akzeptieren dadurch die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Im Jänner 2020 verzeichnet der Flughafen Wien 2,1 Mio Passagiere. Ein Jahr darauf sind es gerade mal ein Zehntel. Die kommerzielle Luftfahrt ist für…
Russland und Erdgas: Wie abhängig ist Europa? Ein Rückschlag für die Energiewende?
Was passiert, wenn der russische Gashahn zu ist? Bei einem Gasembargo? Oder wenn Pipelines ausfallen? Mit Klick auf den Play-Button wird das Video von YouTube geladen und Sie akzeptieren dadurch die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Der Ukrainekrieg hält die Märkte auf Trab: Was würde ein europäisches Gasembargo bedeuten? Wie erpressbar sind wir? Was passiert, wenn…
Unternehmensstimmen zur Geschlechtergerechtigkeit
Zu den Engagement-Aktivitäten des Fondsmanagements von Raiffeisen Capital Management zum Thema Geschlechtergerechtigkeit gehört auch der Dialog mit einigen der größten und für uns interessantesten börsennotierten Unternehmen in diesem Bereich. Wir haben insgesamt mehr als 60 Gesellschaften aus unterschiedlichen Branchen kontaktiert, haben uns aber in der Betrachtung der Antworten auf Unternehmen aus dem Finanzsektor konzentriert, der…
SDG 5
Nachhaltiges Entwicklungsziel (SDG) 5: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen Das SDG 5 setzt bei der weltweit immer noch auf vielen Ebenen tief verankerten geschlechtsspezifischen Diskriminierung an. Die Stärkung und Beteiligung von Frauen und Mädchen ist ein wesentlicher Hebel für Wirtschaftswachstum und Entwicklung und bildet somit eine fundamentale Grundlage für die…
Mikrofinanzierungen: Ein Werkzeug in einem Werkzeugkasten
Round-Table-Diskussion über die Ermächtigung von Frauen durch Kleinstkredite Virtuelle Round-Table-Diskussion mit den Teilnehmern: Dr.in Andrea Barschdorf-Hager, Geschäftsführerin CARE Österreich Mag.a Andrea Hagmann, Vorständin Oikocredit Austria lic. iur. Philipp Müller, MBA, CEO BlueOrchard Finance AG – Impact Investment Managers Mag.a  Waltraud Probst, Fondsmanagerin Raiffeisen KAG Mag. (FH) Dieter Aigner Geschäftsführer Raiffeisen KAG und Moderator der Diskussion Dieter…
Geschlechtergleichstellung
In unserer Gesellschaft ist eine Gleichberechtigung der Frau nicht gegeben. Zahlreiche Studien und Reports, wie die aktuellen Publikationen der Organisation Equal Measures 2030, belegen die existierenden Ungleichheiten von Frauen in der Gesellschaft, die Gender-bedingt verschiedensten Herausforderungen und Problematiken gegenüberstehen. Diese variieren allerdings stark je nach Herkunft, Wohn- und Arbeitsort sowie der sozialen Gruppe, der Frauen…
Unternehmensstimmen zum Thema CO2-Bepreisung
So unterschiedlich sich die Emissionen von Treibhausgasen verschiedener Unternehmen darstellen, so unterschiedlich sind auch die Maßnahmen, die diese Unternehmen ergreifen, um einerseits die Emissionen zu verringern und andererseits sich den Herausforderungen einer kommenden Bepreisung zu stellen. Zu den Engagement-Aktivitäten des Fondsmanagements von Raiffeisen Capital Management (Raiffeisen KAG) im Bereich CO2-Bepreisung gehört auch der Dialog mit…
Europäischer Emissionshandel? Was ist das?
„Bla, bla, bla.“ – Diese Worte verwendete Greta Thunberg beim Jugendklimagipfel in Mailand zur Beschreibung der aktuellen politischen Bestrebungen, dem Klimawandel entgegenzutreten. Gibt es tatsächlich keine Maßnahmen zur Eindämmung der globalen Emissionen und der daraus resultierenden Klimaerwärmung? Ein zentrales Steuerungsinstrument zur Reduktion der Emissionen in Europa ist der europäische Emissionshandel. Mag. Alexander Toth Fondsmanager bei…
Unternehmen im Fokus: Lenzing
Österreich ist in vielen Bereichen des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit Vorreiter. Das zeigt sich beispielsweise auch bei führenden österreichischen Unternehmen, die in ihren Bereichen oft eine herausragende Stellung einnehmen, was den Umgang mit der Natur oder die Setzung von ambitionierten Zielen für die Zukunft betrifft. Das oberösterreichische Unternehmen Lenzing ist dafür ein gutes Beispiel. Geschichte…
Ärmel hochkrempeln
Round-Table-Diskussion über die Notwendigkeit, bei der Klimapolitik rasch ins Tun zu kommen, und die Chancen der CO2-Bepreisung Virtuelle Round-Table-Diskussion mit den Teilnehmern: DI Wolfgang Anzengruber, Botschafter der Wirtschaftsplattform CEOs FOR FUTURE und ehem. Vorstandsvorsitzender der Verbund AG Mag. Wolfgang Pinner, Bereichsleiter „Corporate Responsibility“, Raiffeisen KAG Sektionschef Dr. Jürgen Schneider, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität,…
Der CO2-Preis
Unverzichtbares Mittel im Kampf gegen die Klimakrise Die sich immer schneller verschärfende Klimakrise hat weltweit enorme ökonomische, soziale und ökologische Schäden zur Folge. Die Verursacher oder Emittenten von Treibhausgasen werden in der Regel nicht für die Beseitigung dieser Schäden herangezogen. Eine Bepreisung von CO2 und anderen Treibhausgasen kann – richtig angesetzt – einen erheblichen Lenkungseffekt…
SDG 17
Nachhaltiges Entwicklungsziel (SDG) 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele Mit den globalen Nachhaltigkeitszielen sprechen die Vereinten Nationen Herausforderungen wie die Beseitigung von Hunger und Armut, fairen Handel, sauberes Wasser oder Klimaschutz an. Ein Land oder eine Region allein kann diese Ziele nicht erreichen. Dafür braucht es weltweit starke Partnerschaften verschiedener Akteure, angefangen von Regierungen und…