Themensammlung

Elektromobilität
Die nationale und globale Politik hat „saubere“ Alternativtechnologien im Verkehr als eine ihrer Prioritäten erkannt. Basis des Interesses sind die auf dem Pariser Gipfel basierenden Klimaschutzziele und die Zusagen zum Klimaschutz in Verbindung mit den sogenannten NDCs – den Nationally Determined Contributions – der einzelnen Staaten. Diese Commitments zum Klimaschutz besitzen in Europa sowohl eine…
Umicore SA
Umicore SA ist ein weltweit agierender Materialtechnologie- und Recyclingkonzern. Das Unternehmen ist in den Bereichen Katalyse, Energie und Oberflächentechnologien und Recycling tätig. Das Katalyse-Segment umfasst Automobilkatalysatoren und Edelmetallchemie, das Segment Energie- und Oberflächentechnologien beschäftigt sich mit Materialien für wiederaufladbare Batterien, Kobalt und Spezialmaterialien, elektrooptischen Materialien und der Elektroplattierung. Das Recycling-Segment schließlich umfasst die Bereiche Raffination…
FNG Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2019
Dem Trend der Nachhaltigkeit können sich auch die Kapitalmärkte nicht entziehen: Der Nachhaltige Anlagemarkt in Österreich wächst auch dieses Jahr stetig weiter und erreicht neue Spitzenwerte. Berlin und Wien, 3. Juni 2019 - Verantwortliche Investments legten um 66 Prozent zu und betrugen Ende 2018 ein Rekordvolumen von 65 Milliarden Euro. Das Volumen von Nachhaltigen Geldanlagen stieg…
SDG 7
Nachhaltiges Entwicklungsziel (SDG) 7: Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern   Energie ist stets im Zentrum fast aller großen Herausforderungen, vor denen die Welt heute steht. Seien es Beschäftigung, Sicherheit, Klimawandel, Nahrungsmittelproduktion oder Einkommensentwicklung – der Zugang zu Energie für alle ist unerlässlich. Ein allgemeiner Zugang zu Energie, die Steigerung…
Gemeinsam mehr erreichen!
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Raiffeisen Capital Management1 packen mit an und errichten für den e.motion Lichtblickhof ein Kleintiergehege. Corporate Volunteering2 macht Spaß und hilft anderen – das bringt doppelte Rendite. Dieser, etwas anderen und ausnahmsweise sehr einfachen „Investmentstrategie“ folgend, haben Ende Mai rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Raiffeisen Capital Management ihre (Wo-)Manpower investiert.…
Integratives Nachhaltigkeitskonzept
Raiffeisen Capital Management bzw. die Raiffeisen KAG ist als größte Fondsgesellschaft der RBI-Gruppe (Raiffeisen Bank International) in deren Nachhaltigkeitsstrategie eingebettet: Wir verstehen unter Nachhaltigkeit verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln für langfristigen ökonomischen Erfolg im Einklang mit Umwelt und Gesellschaft. Nachhaltigkeit ist für uns zentraler Bestandteil unserer Geschäftspolitik. Selbstverständnis unseres Handelns ist es, verantwortungsvoller Banker, fairer Partner und…
Nachhaltigkeit durch Mitwirkung der Aktionäre
Interview mit Univ. Lektor Mag. Dr. Heinz Macher Leiter der Abteilung Regulation, Tax & Compliance der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH, Fachautor und Vortragender, Mitglied in nationalen und internationalen Arbeitsgruppen zum Thema Sustainable Finance, Preisträger der International Fiscal Association (IFA) für seine Dissertation zum Europarecht Die Europäische Union hat am 17. Mai 2017 die sogenannte Aktionärsrechte-Richtlinie in…
Beirat für nachhaltige Investments Susanne Hasenhüttl
An dieser Stelle holen wir im Wordrap die Mitglieder des Nachhaltigkeitsbeirats der Raiffeisen KAG vor den Vorhang. Den Auftakt macht Susanne Hasenhüttl, Expertin für nachhaltige Investments bei der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT), Mitglied der Jurys des Austrian Sustainability Reporting Awards (ASRA) und des Green Brands Austria Awards und Komiteemitglied des FNG-Siegels für…
Zertifizierte Beratung
Ausbildung „Nachhaltige Geldanlagen“ In den österreichischen Raiffeisenbanken sind mittlerweile mehr als 530 (Stand November 2020) ÖGUT-zertifizierte Nachhaltigkeitsberaterinnen und -berater tätig. NACHHALTIG INVESTIEREN traf Dr. Katharina Muner-Sammer, wissenschaftliche Projektmanagerin in der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) und Wolfgang Wimmer, Bankenbetreuer der Raiffeisen KAG. Drin Katharina Muner-Sammer wissenschaftliche Projektmanagerin in der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt…
Verantwortung als Investor
Der aus dem Englischen stammende Begriff Engagement steht als Sammelbegriff für Unternehmensdialoge und Stimmrechtsausübung. Er wird aber oft auch nur als Synonym für den Dialog mit Unternehmen verwendet. Unternehmensdialoge und Stimmrechtsausübung haben das Ziel, alle Möglichkeiten und Rechte, die der Aktionär gegenüber dem investierten Unternehmen hat, zu nutzen. Man spricht auch von Active Ownership oder…
„Sehr guter Fit“ für Lenzing
Interview mit Dr. Stefan Doboczky Vorstandsvorsitzender des börsennotierten Faserherstellers Lenzing AG Die Lenzing Gruppe ist ein weltweit agierendes Unternehmen, das aus dem Rohstoff Holz Fasern herstellt. Diese Fasern sind Ausgangsmaterial für eine Vielzahl von Textil- und Vliesstoff-Anwendungen, kommen aber auch in technischen Anwendungen sowie in Schutz- und Arbeitskleidung zum Einsatz. Namensgeber ist die oberösterreichische Marktgemeinde…
Nachhaltigkeitsbewertung Bildung Fokus Digitalisierung / IT-Branche
Die IT-Branche zeichnet sich durch extrem hohen Wettbewerb, die Notwendigkeit permanenter Innovation und damit höchste Anforderungen an die Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus. Die Anforderungen an die kognitiven Fähigkeiten der handelnden Personen, basierend auf Intelligenz, Bildung, Weiterbildung, Erfahrung und Know-how, sind in diesem Sektor besonders ausgeprägt. Andreas Perauer, MSc Mitarbeiter des Nachhaltigkeitsteams bei der…