Themensammlung

Unternehmen im Fokus: SAP
SAP SE SAP ist ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Anwendungssoftware und software-bezogene Dienstleistungen. Das Unternehmen entwickelt Unternehmenssoftware, berät zu deren Anwendung und bietet Schulungsdienste an. Die Software von SAP bildet das Nervenzentrum eines Unternehmens, indem sie Geschäftsprozesse wie Buchführung, Einkauf, Vertrieb, Controlling, Lagerhaltung und Personalwesen integriert. Das Unternehmen wurde 1972 von Hasso Plattner,…
Buchtipp: Nachhaltiges Investieren
Wolfgang Pinner: „Nachhaltiges Investieren. Konkrete Themen und ihre Bewertung“ Experte Wolfgang Pinner zeigt in seinem Nachschlagewerk faire Alternativen des Geldverdienens auf, die nach dem Prinzip der „doppelten Dividende“ funktionieren: Ertrag für den Anleger und Zusatzertrag für Umwelt und Soziales. Er erklärt sinnvolle Vorgehensweisen und geht dabei auch auf die aktuellen Trends im Bereich Nachhaltiges Investieren…
Fearless Girls – Seeing is believing
Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben und zur Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen. Damit ist sie auch Voraussetzung für die tatsächliche Gleichstellung von Frauen im Berufsleben. Auf den ersten Blick scheint dieses Thema abgehakt. Frauen liegen beim Studentenanteil im Tertiärbereich (Bachelor, Master, Promotion) in den Ländern der Europäischen Union (EU) bereits vorne.1 Der Abschluss…
Unterstützung von Projekten
Als nachhaltig agierender Investor unterstützt die Raiffeisen KAG das soziale Engagement von Vereinen. Zwei Projekte möchten wir in diesem Zusammenhang vorstellen. Lichtblickhof „e.motion“ Der Lichtblickhof „e.motion“ bietet für Kinder und Jugendliche eine besondere Therapieform mit Pferden, die sogenannte Equotherapie. Sie hilft den jungen Menschen in Krisenzeiten, Mut zurückzugewinnen und neue Kraft zu schöpfen. Pferde haben…
Bildung ist ein Menschenrecht
 Interview mit Univ.-Prof. Dr. Manfred Nowak, LL.M. Vizepräsident der österreichischen UNESCO Kommission, Leiter des „Vienna Master of Arts in Human Rights“ an der Universität Wien, Co-Direktor des „Ludwig Boltzmann Instituts für Menschenrechte“, Generalsekretär des „European Inter-University Centre for Human Rights and Democratisation” und führender UN-Experte der „Global Study on Children Deprived of Liberty“ Bildung ist…
Entwicklungschancen durch Bildung
Die Fähigkeit zu lesen und zu schreiben sowie die Beherrschung der Grundrechnungsarten sind eine Basisvoraussetzung, um die eigenen Potenziale entfalten zu können. Fehlende Selbstbestimmung und mangelnde Teilnahme an gesellschaftlichen Prozessen führen zu einer Einschränkung der persönlichen Freiheit des Menschen. Während die Millennium Development Goals (MDG) der Vereinten Nationen vor zwanzig Jahren mit dem Ziel Nr.…
24. UN-Klimakonferenz in Katowice
Das Umfeld für eine ambitionierte Klimapolitik präsentiert sich aktuell um einiges ungünstiger als noch vor drei Jahren. Trotzdem konnten sich – als Ergebnis der UN-Klimakonferenz im polnischen Katowice – 196 Staaten auf ein Rahmenabkommen zur künftigen globalen Klimapolitik auf Basis des Weltklimaabkommens von Paris aus dem Jahr 2015 einigen. Bei der Konferenz in Katowice (24th…
SDG 4
Nachhaltiges Entwicklungsziel (SDG) 4: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernen für alle fördern   Schätzungsweise 617 Millionen Kinder und Jugendliche im Primär- und Sekundarschulalter weltweit – das sind 58 Prozent dieser Altersgruppe – erreichen keine Mindestfähigkeiten im Lesen und Rechnen. Im Jahr 2016 verfügten nur 34 Prozent der Grundschulen in Entwicklungsländern…
SDG 6
Nachhaltiges Entwicklungsziel (SDG) 6: Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten   Der Zugang zu sauberem Wasser für alle ist ein wesentlicher Bestandteil in einer Welt, in der wir leben wollen, also ein Menschenrecht. Es gibt genügend Süßwasser auf dem Planeten Erde. Aber aufgrund schlechter Wirtschaftslage oder schlechter Infrastruktur sterben jedes…
Nachhaltigkeit im Finanzwesen – Abriss zum EU-Aktionsplan
Lebe von den Zinsen oder vom eingeschlagenen Wald und lass dein Kapital – sprich den Wald als Ganzes – unangetastet, sonst hast du bald keinen Besitz mehr. Die beschriebene Definition der Nachhaltigkeit ist mittlerweile mehr als dreihundert Jahre alt. Es hat sich eine Sichtweise der Nachhaltigkeit etabliert, die mehrdimensional auf ökologische, sozialgesellschaftliche Faktoren und eine…
Wasser – die Quelle des Lebens
Wenn man über Wasser spricht, dann sind die Assoziationen zumeist durchaus positiv. Man denke etwa an „Wasser als Quelle des Lebens“ oder auch „Wasser als Sinnbild der Reinheit“. De facto ist Wasser das bei weitem wichtigste Lebensmittel für den Menschen, welches auch durch nichts ersetzt werden kann. Hochwertiges Wasser wird nicht nur als Trinkwasser verwendet,…
Wasser – Spiegel unseres Lebens und Wirtschaftens
„Come on! – Wir sind dran!“ Als Umweltwissenschaftler, Politiker und nicht zuletzt als Co-Präsident des Club of Rome möchte ich meine Überlegungen mit dem Aufruf beginnen: „Come on! – Wir sind dran!“. Die Lage, in der sich die Erde momentan befindet – bedingt durch unsere menschlichen Eingriffe – lässt kein weiteres Warten zu. „Come on!“,…