Umicore SA

Umicore SA ist ein weltweit agierender Materialtechnologie- und Recyclingkonzern. Das Unternehmen ist in den Bereichen Katalyse, Energie und Oberflächentechnologien und Recycling tätig. Das Katalyse-Segment umfasst Automobilkatalysatoren und Edelmetallchemie, das Segment Energie- und Oberflächentechnologien beschäftigt sich mit Materialien für wiederaufladbare Batterien, Kobalt und Spezialmaterialien, elektrooptischen Materialien und der Elektroplattierung. Das Recycling-Segment schließlich umfasst die Bereiche Raffination von Edelmetallen, Edelmetallmanagement, Schmuck und Industriemetalle. Umicore wurde 1904 gegründet, beschäftigt aktuell etwas mehr als 10.000 Mitarbeitende und hat seinen Sitz in Brüssel, Belgien.

Wir haben uns für Umicore als Unternehmen im Fokus entschieden, da wir der Meinung sind, dass ein Umstieg auf Elektromobilität nur dann zu einer Verbesserung der Umwelt führen kann, wenn die gesamte Wertschöpfungskette nachhaltig handelt. Umicore spielt dabei vor allem mit seinen Recyclingtechnologien, aber auch mit der Herstellung von Katalysatoren eine entscheidende Rolle. Im Folgenden werden die wesentlichen Aspekte des Themas E-Mobilität in Verbindung mit Umicore dargestellt.

 

Nachhaltige Beschaffung

Umicore kauft und recycelt Mineralien und Metalle und stellt damit Materialien für wiederaufladbare Batterien her, welche in weiterer Folge Anwendung in Elektrofahrzeugen oder tragbarer Elektronik finden. Eine nachhaltige Beschaffung ist dabei ein wichtiger Faktor für das Ziel von Umicore, Nachhaltigkeit zu einem Wettbewerbsvorteil zu machen. In einigen Regionen der Welt, beispielsweise in der Demokratischen Republik Kongo, die einen Großteil des Kobaltvorkommens beherbergt, führt der Abbau von natürlichen Rohstoffen zu unethischen Praktiken wie Zwangsarbeit, schlechten Gesundheits- und Sicherheitsbedingungen, Kinderarbeit und Korruption. Um diesen Problemen entgegenzuwirken, hat Umicore auf Basis der aktuellen OECD-Richtlinien eine Strategie entwickelt, die für verantwortungsvolle Lieferketten für Mineralien aus konfliktbetroffenen Gebieten und Gebieten mit hohem Risiko steht. Hinsichtlich Kobalt beinhaltet die Strategie ein vorbildhaftes Beschaffungsrahmenwerk, das einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit legt und jährlich von externer Stelle geprüft wird.

 

Recycling

Umicore bietet Recycling-Services für wiederaufladbare Lithium-Ionen- und Nickel-Metallhybrid-Batterien aus allen möglichen Anwendungen wie E-Fahrzeugen, E-Bikes, Laptops, Smartphones und Kameras. Dabei werden die Batterien in einem ersten Schritt sortiert und zerlegt, woraufhin die Metalle in einem Schmelzprozess wiedergewonnen werden. Die Behandlung umfasst den sicheren Abbau der Batterien, ohne die Zellen zu zerdrücken oder zu zerkleinern. Der Vorteil dieses Verfahrens ist, dass weder Arbeiter noch Umwelt schädlichen Stoffen ausgesetzt werden. Im Schmelzprozess entsteht eine Metalllegierung, die Kupfer, Nickel, Kobalt, Lithium und seltene Erden enthält. Die Legierung wird in weiterer Folge an Raffinerien weitergeleitet und am Ende können die dadurch gewonnenen Metalle und seltenen Erden in neuen Batteriematerialien oder anderen Produkten wiederverwendet oder verkauft werden. Am Beispiel einer Elektroauto-Batterie liegt die Recyclingrate der Zielmetalle bei 95 %. Durch diese Leistung trägt Umicore essenziell zu einer effizienten und ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft bei, ohne die ein effektiver Mobilitätswandel in Richtung erneuerbarer Antriebsarten nicht möglich wäre.

 

Lösungen für den Mobilitätswandel

Derzeit zerbrechen sich viele Fahrzeughersteller den Kopf über die Frage, welche Antriebsart die größten (Überlebens-)Chancen für die Zukunft bietet. Aktuell weiß niemand genau, ob und welcher Antrieb sich durchsetzen wird. Umicore ist sich jedoch sicher, das gesamte Spektrum der Materialtechnologien anbieten zu können, um so den Übergang zu sauberer Mobilität zu unterstützen: Katalysatoren für Verbrennungsmotoren, Elektrokatalysatoren für Brennstoffzellen, die beispielsweise für den Antrieb mit Wasserstoff benötigt werden, und Materialien für batteriebetriebene Fahrzeuge, darunter sowohl reine Elektrofahrzeuge, als auch Plug-in-Hybride. Umicore verfügt daher aus unserer Sicht über Kompetenzen und Technologien, die auf die globalen Megatrends der Fahrzeugelektrifizierung, Ressourcenknappheit und den Bedarf an sauberer Luft abzielen. Das Unternehmen respektiert und fördert darüber hinaus die Einhaltung von Menschen- und Arbeitsrechten in einem so schwierigen Umfeld wie jenem des Bergbaus.