F. HOFFMANN-LA ROCHE
F. Hoffmann-La Roche, kurz Roche, ist ein global tätiges Gesundheitsunternehmen mit einer Vorreiterrolle in der Forschung und Entwicklung innovativer Medikamente und Diagnostika. Das Unternehmen mit Sitz in der Schweiz bietet unter anderem Lösungen in den Bereichen Onkologie, Neurologie, Immunologie, Hämophilie sowie in der Transplantationsmedizin. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen zielt es darauf ab, Menschen durch wissenschaftlichen Fortschritt ein besseres und längeres Leben zu ermöglichen.
VERSORGUNG & PRODUKTION
Für Roche hat die Versorgung der Patienten mit sicheren und qualitativ hochwertigen Medikamenten oberste Priorität. Das Unternehmen verfügt über ein globales Produktionsnetzwerk mit Hauptproduktionsstätten in den USA, der Schweiz, Deutschland, Singapur und Japan. Zur Erhöhung der Versorgungssicherheit wird jedes Produkt an mehreren Standorten hergestellt. Angesichts der aktuellen Gesundheitskrise arbeitet Roche mit Nachdruck daran, gegenwärtige und zukünftige Lieferunterbrechungen zu entschärfen. Die potenziell größte Gefahr sieht der Pharmariese dabei in einem extremen Nachfrageanstieg nach einem bestimmten Produkt, welches aufgrund von möglichen Transport-, Reise- oder personellen Kapazitätsbeschränkungen an von Covid-19 stark betroffenen Standorten nicht geliefert werden könnte.
Im Bereich der Diagnostik setzt Roche auf ein innovatives Instrumentendesign, welches das Volumen der Reagenzien verringern und somit durch kleinere Reagenzträger den Abfall pro Test minimieren kann. In den Bereichen Reagenzienherstellung und -transport soll es durch neue Konzepte möglich werden, in den kommenden zehn Jahren den CO2-Ausstoß um bis zu 136.000 Tonnen zu reduzieren. Das entspricht in etwa dem Ausstoß von 45.000 Flügen zwischen Basel (Hauptsitz des Unternehmens) und San Francisco.
COVID-19
Einen der Kernbereiche von Roches pharmazeutischen Forschungs- und klinischen Entwicklungsprogrammen bilden Infektionserkrankungen. Roche hat als erstes Unternehmen einen Test zur Erkennung von Covid-19 auf den Markt gebracht und damit einen wesentlichen Beitrag zur Eindämmung einer weiteren Ausbreitung des Virus geleistet. Darüber hinaus bereitet Roche sich auf die Einführung eines Antikörpertests vor. Mit dessen Hilfe sollen bereits infizierte Patienten identifiziert werden, welche durch Bildung von Antikörpern möglicherweise eine gewisse Immunität gegen das Virus entwickelt haben. Insgesamt hat Roche beim Ausbau der weltweiten Testkapazitäten für die Pandemieversorgung eine führende Position eingenommen und ist bestrebt, so viele Tests wie möglich zu liefern. Derzeit hat das Unternehmen monatliche Produktionskapazitäten für über 8 Millionen Erkennungstests, sogenannte PCR-Tests, und für Antikörpertests in hoher zweistelliger Millionenhöhe. Der enorme Aufwand im Bereich der Forschung und Entwicklung ermöglicht es dem Unternehmen, die WHO und andere relevante Interessengruppen mit Fachwissen und Beratung rund um das Coronavirus zu unterstützen.
DIGITALISIERUNG
Datenbasierte Entscheidungen helfen bei der Entwicklung individueller Therapien. Dies kann in weiterer Folge zur Vermeidung unnötiger Behandlungen führen, wodurch ein enormes Potenzial für Kosteneinsparungen im Gesundheitssystem entstehen könnte. Roche glaubt, dass es entlang der gesamten Wertschöpfungskette verschiedene Möglichkeiten für die Gesundheitsbranche im Allgemeinen und durch die Kombination von Pharma und Diagnostik für sie selbst im Besonderen gibt. Vor allem wenn es um die Erfassung und Verwaltung von Gesundheitsdaten, künstliche Intelligenz oder die Entwicklung digitaler Biomarker geht, glaubt Roche ganz vorne mit dabei zu sein. Das Unternehmen entwickelt bereits seit langem „personalisierte“ Produkte und sieht in der Digitalisierung das Potenzial, Umfang und Qualität auf ein neues Niveau zu heben. Aus diesem Grund werden jährlich mehr als 2 Milliarden Schweizer Franken in diesen Bereich investiert. Auch die in den letzten Jahren getätigten Akquisitionen von Flatiron, einem der Marktführer im Bereich Softwarelösungen von elektronischen Gesundheitsakten in der Onkologie, und Foundation Medicine, einem auf Gentestung spezialisierten Unternehmen, das über die weltweit größte Bioinformatikdatenbank verfügt, untermauern die Ambitionen von Roche, seine Fähigkeiten in diesem Bereich weiter auszubauen und von neuen Geschäftsfeldern zu profitieren.
Erfahren Sie mehr in unserem Nachhaltigkeitsmagazin NACHHALTIG INVESTIEREN – Ausgabe 28 zum Thema Gesundheit.