INFINEON TECHNOLOGIES AG
Die Infineon Technologies AG, kurz Infineon, ist der größte Halbleiterhersteller Deutschlands. Das Unternehmen gliedert sich in die Geschäftsbereiche Automotive, Industrial Power Control, Power & Sensor Systems sowie Digital Security Solutions. Die Produkte des Unternehmens sollen das Leben einfacher, sicherer und umweltfreundlicher machen. Aufgeteilt auf 133 weltweite Standorte, beschäftigt Infineon in etwa 41.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
UMWELTSCHUTZ DRUCH EFFIZIENZSTEIGERUNG
Die Produkte von Infineon bilden die Grundlage für die intelligente und effiziente Nutzung von Energie in den Anwendungsbereichen Automobilelektronik, industrielle Antriebe, Server, Beleuchtung, Unterhaltungselektronik, Induktionskochgeräte sowie Photovoltaik und Windenergie. Die energieeffizienten Halbleiter sorgen durch das Sparen von Strom einerseits für eine Kostenreduktion, andererseits zahlt die gesteigerte Effizienz auch positiv auf die CO2-Bilanz von Unternehmen ein. Internen Berechnungen zufolge ermöglichen Infineons Produkte und Innovationen über die gesamte Nutzungsdauer hinweg CO2-Einsparungen von etwa 56 Millionen Tonnen CO2e. Abzüglich der durch das Unternehmen selbst erzeugten rund 1,4 Millionen Tonnen CO2e, ergibt das einen Nettonutzen von mehr als 54 Millionen Tonnen CO2e.
LÖSUNGEN FÜR DIE GEWINNUNG ERNEUERBARER ENERGIE
Infineon hat es geschafft, sich im Bereich der Windkraftanlagen mit seinen Produkten als Marktführer zu etablieren. Bei der Erzeugung von erneuerbarer Energie durch Windenergiesysteme spielen qualitativ hochwertige und zuverlässige Leistungshalbleiter eine zentrale Rolle, denn sie stellen die Stabilität des Stromnetzes sicher. Konkret wandeln sie die erzeugte Elektrizität so um, dass sie ins Stromnetz eingespeist werden kann. Eine der größten Herausforderungen im Bereich der erneuerbaren Energien ist die Notwendigkeit, Angebot und Nachfrage auszugleichen.
Besonders im Bereich der Solaranlagen hängt die Menge an Strom, die Photovoltaik-Module liefern können, sehr stark von den Wetterbedingungen ab. Eine Möglichkeit, dieses Problem zu umgehen, bietet die Kombination von Photovoltaik-Modulen mit Energiespeichersystemen. Dabei ist es besonders wichtig, einen verlustarmen Stromtransport zu gewährleisten, wofür effiziente Leistungshalbleiter-Technologien benötigt werden. Infineon bietet eine große Auswahl an Wechselrichtern mit Leistungen von wenigen Watt oder Kilowatt für Solaranlagen auf Wohnhäusern bis hin zu mehreren Megawatt für den kommerziellen Markt und für Energieversorger an. Als Wechselrichter wird jenes Gerät bezeichnet, das den Gleichstrom aus Photovoltaik-Modulen in Wechselstrom umwandelt, welcher anschließend in das Netz eingespeist werden kann.
CYBERSECURITY
Die Digitalisierung von unterschiedlichsten Bereichen unseres Lebens birgt neben zahlreichen Vorteilen auch Risiken, denn das Verbinden von mehreren Milliarden Geräten mit dem Internet öffnet der Cyberkriminalität Tür und Tor. Für den Schutz von Privatpersonen und Unternehmen ist es daher wichtig, dass Wirtschaft und Politik bei der Erstellung von Konzepten für Cybersicherheit zusammenarbeiten. Infineon unterstützt diese Bemühungen mit seinen entsprechenden Sicherheitslösungen. So werden nach eigenen Angaben bereits bei über 350 Millionen Geräten die Sicherheitscontroller des Unternehmens verwendet, um die Daten und Netzwerke zu schützen. Ein Anwendungsbereich, in dem Cybersicherheit einen besonders hohen Stellenwert einnehmen könnte, ist das autonome Fahren. Dass Autos von selbst fahren, ist mittlerweile keine Utopie mehr. Umso wichtiger wird es sein, die Sicherheit der Menschen während des Transports zu gewährleisten. Es ist beispielsweise denkbar, dass ein Angreifer aus der Ferne das System des Autos hackt und wichtige Funktionen wie Lenkung, Gas oder Bremse manipuliert. Die Mikrocontroller von Infineon sollen genau solche Angriffe verhindern. Erst im Februar dieses Jahres hat der AURIX™-Mikrocontroller der zweiten Generation (TC3xx) als erster Sicherheitscontroller weltweit eine Zertifizierung für das höchste funktionale Sicherheitslevel im Auto erhalten. Neben dem Automotive-Bereich wird die AURIX-Produktfamilie immer stärker auch in anderen sicherheitskritischen Anwendungen nachgefragt, wie etwa in Nutzfahrzeugen oder in der Robotik.
Erfahren Sie mehr in unserem Nachhaltigkeitsmagazin NACHHALTIG INVESTIEREN – Ausgabe 29 zum Thema Digitalisierung.