Unternehmen im Fokus: Sonova Holding AG

Sonova Holding AG

Sonova ist ein führender Anbieter von innovativen Lösungen rund um das Thema Hören. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Produkten an, dazu gehören Hörgeräte, Cochlea-Implantate, drahtlose Kommunikationslösungen, digitale Hilfsmittel und eine professionelle audiologische Versorgung. Sonova ist im Markt durch die Kernmarken Phonak, Unitron, Hansaton, Advanced Bionics und AudioNova in über 100 Ländern vertreten und beschäftigt mehr als 14.000 Mitarbeiter. Der Hauptsitz des Unternehmens liegt in Stäfa, in der Schweiz.

 

Zugang zu technologisch fortschrittlichen Hörlösungen

Die Bedeutung eines guten Hörvermögens und die Folgen eines Hörverlusts sind ein gesellschaftlich unterschätztes Thema, obwohl die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass etwa 20 % der Weltbevölkerung an Hörproblemen/-verlust leiden. Erklärtes Ziel von Sonova ist es, Menschen in aller Welt den Zugang zu technologisch fortschrittlichen Hörlösungen und Services zu ermöglichen. Dabei soll eine möglichst große Bandbreite an Service- und Preiskategorien angeboten werden, die auf individuelle Bedürfnisse und unterschiedliche Märkte auf der ganzen Welt abgestimmt sind. Besondere Bedeutung kommt der Abdeckung von unterversorgten Märkten zu. Die dortige Präsenz soll durch eine breite Palette an Leistungs- und Preisniveaus, die Nutzung digitaler Technologien und dadurch auch eine Verbesserung des Fernzugangs sowie den Ausbau des globalen Vertriebsnetzes verstärkt werden. Die Bemühungen, den Zugang zur Hörversorgung zu verbessern, gehen darüber hinaus auch mit Investitionen in Partnerschaften und gemeinnützige Organisationen, wie der von Sonova im Jahr 2006 gegründeten „Hear the World Foundation“, einher. Die Stiftung setzt sich weltweit für Chancengleichheit und erhöhte Lebensqualität von Menschen mit Hörverlust ein. Besonders gefördert werden Projekte, die Kinder mit Hörverlust unterstützen, um ihnen eine altersgerechte Entwicklung zu ermöglichen. 34 Millionen Kinder sind weltweit von einem mittleren bis starken Hörverlust betroffen. 80 Prozent dieser Kinder leben in Ländern mit niedrigem bis mittlerem Einkommen und haben oft keinen Zugang zu hörmedizinischer Versorgung. Dieser Herausforderung stellt sich die Stiftung und stellt finanzielle Mittel und Hörgeräte sowie den Einsatz und das Know-how der Mitarbeiter zur Verfügung.

 

Mitarbeitende als Schlüssel zum Erfolg

Globale Trends wie der demografische Wandel, die begrenzte Verfügbarkeit von Fachkräften und die Notwendigkeit, sich schnell an veränderte Märkte anzupassen, unterstreichen für Sonova die Bedeutung einer proaktiven Personalstrategie. Das Unternehmen ist der Überzeugung, dass die Entwicklung von Talenten mit dem Ziel der Sicherstellung der internen Nachfolge von Führungspositionen für einen nachhaltigen Erfolg von entscheidender Bedeutung ist. Die interne Vergabe von Schlüsselpositionen bei gleichzeitiger Bindung und Entwicklung qualifizierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter soll dazu beitragen, dass das Fachwissen und das geistige Eigentum von Sonova im Unternehmen verbleiben und das Unternehmen seinen Wettbewerbsvorteil erhalten bzw. ausbauen kann.

Sonova hat Tochtergesellschaften in über 30 Ländern und beschäftigt mehr als 14.000 Personen mit unterschiedlichsten Erfahrungen und Hintergründen. Das Unternehmen versucht ein Umfeld zu schaffen, in dem jeder – unabhängig von Geschlecht, Sprache, Alter, Abstammung, Religion, sexueller Orientierung oder Gesundheitszustand – einen Beitrag leisten und das eigene Potenzial ausschöpfen kann. Vielfalt wird als wesentlicher Erfolgsfaktor angesehen, da sie Innovationen fördert und hilft, den weltweiten, vielfältigen Kundenstamm zu verstehen. Ihre große Bedeutung manifestiert sich auch in einem internen Verhaltenskodex, der für sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sonova-Gruppe, deren Tochtergesellschaften und alle Auftragnehmer und Lieferanten bindend ist.

 

Verantwortungsbewusste Geschäftspraktiken

Ethisch korrektes Verhalten stellt einen bedeutenden Faktor innerhalb der nachhaltigen Betrachtung von Unternehmen dar. Speziell im Gesundheitsbereich wird ein breiter Fokus darauf gelegt. Für Sonova hat die Aufrechterhaltung der guten Reputation für ethisches Verhalten und Integrität oberste Priorität, da sie wesentlicher Bestandteil des Unternehmensziels, nachhaltigen Erfolg und Wertschöpfung zu sichern, ist. Drei zentrale Werte spiegeln dabei die Unternehmenskultur wider und vereinen das Unternehmen über alle Marken und Regionen hinweg – Innovation, Engagement und Verantwortung. Basis dafür ist, dass sowohl die Gesetze jedes Landes, in dem Sonova tätig ist, als auch die eigenen internen Vorschriften und der bereits erwähnte Verhaltenskodex eingehalten werden. Dementsprechend wird ein Ansatz verfolgt, in dem die unternehmensinternen Kodizes und Prinzipien nach international anerkannten Standards der Vereinten Nationen (UNO), der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ausgerichtet werden. Dabei sollen das Group-Compliance-Programm gestärkt, die Menschenrechte respektiert, ein verantwortungsbewusstes Lieferkettenmanagement gefördert und die Einhaltung von Steuervorschriften sichergestellt werden.

Erfahren Sie mehr in unserem Nachhaltigkeitsmagazin NACHHALTIG INVESTIEREN – Ausgabe 31 zum Thema Demografischer Wandel.