Raiffeisen Capital Management verzichtet dieses Jahr erstmals auf die Weitergabe von Weihnachtsgeschenken und übergab anstelle dessen dem e.motion Lichtblickhof eine Spende.
Ein Investment, das perfekt angelegt ist, sind sich die drei Geschäftsführer der Fondsgesellschaft, Rainer Schnabl (CEO), Dieter Aigner und Michal Kustra bei der Scheckübergabe an Verena Bittmann, stv. Geschäftsführerin von e.motion Lichtblickhof einig.
„2020 war für uns alle ein Jahr, das uns viel abverlangt hat. Doch die Risiko-Patientinnen und Patienten, die auf dem Lichtblickhof eine Therapie erhalten, sind noch weit darüber hinaus von Covid-19 betroffen – denn sie zählen zu den besonders gefährdeten Personen. Mit der Weihnachtsspende wollen wir dem Verein unsere Wertschätzung für seine Arbeit zeigen“, so Rainer Schnabl, CEO von Raiffeisen Capital Management.
Die Weihnachtsspende ist dabei nur ein Teil einer inzwischen sehr freundschaftlichen Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein, der Kindern und Jugendlichen in Krisen und nach traumatischen Erlebnissen eine Therapie mit Pferden ermöglicht. Die Verbindung von Raiffeisen Capital Management zum Lichtblickhof besteht schon seit einigen Jahren. Und zwar nicht nur in Form finanzieller Unterstützung, sondern auch auf einer persönlichen Ebene, nämlich im Rahmen von Corporate Volunteering-Aktivitäten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkt auf dem Hofgelände.
„Leider mussten wir zur Enttäuschung vieler Kolleginnen und Kollegen das für heuer geplante Corporate Volunteering Covid-19-bedingt absagen. Was uns allerdings nicht davon abgehalten hat, unsere geplanten Aktivitäten vor Ort zu finanzieren, wenn wir schon nicht selbst mit anpacken konnten“, schildert Dieter Aigner, Geschäftsführer von Raiffeisen Capital Management die besondere Situation. Die Rede ist von der Überdachung eines Pferdeunterstandes inklusive Windschutz sowie der Errichtung eines neuen Eingangstors zur Schafweide.

Der e.motion – Lichtblickhof
Der gemeinnützige Verein e.motion Lichtblickhof betreut seit über zehn Jahren in Wien ambulant etwa 350 Kinder pro Jahr. 17 Therapeutinnen und Therapeuten leisten jede Woche mit den 20 Therapiepferden etwa 140 Therapiestunden. Dazu stehen den Kindern und Jugendlichen weitere therapeutische Assistenten – wie eine Schafherde, Kaninchen und Meerschweinchen – zur Seite. Die Pferdetherapie ist weltweit absolut außergewöhnlich und der e.motion Lichtblickhof ist auf vielen internationalen Kongressen als „Best-practice“-Beispiel präsent. Der Lichtblickhof ist zur Gänze auf private und betriebliche Spenden sowie ehrenamtliche Mitarbeitende angewiesen.
Eine besondere Beziehung gibt es auch zu einem der dort tätigen Therapiepferde – Miakoda. Das noch junge Pferd wird seit zwei Jahren von Raiffeisen Capital Management finanziert. Dabei geht es um Futter, Tierarztkosten und vieles mehr. Nach einer mehrjährigen Ausbildung ist Miakoda nun schon seit einem Jahr „im therapeutischen Dienst“, verbreitet unter ihren (kleinen) Klienten und Klientinnen Freude und fördert deren Mut und Tatkraft.

Auch Michal Kustra, Geschäftsführer von Raiffeisen Capital Management zeigt sich von den Aktivitäten auf dem Lichtblickhof beeindruckt. „Wir sind sehr dankbar für die Möglichkeit, uns aktiv einbringen zu dürfen und zu sehen, was der Lichtblickhof leistet. Da bekommt die finanzielle Unterstützung nochmals eine ganz andere Qualität.“
2020 war aufgrund von Covid-19 für den Lichtblickhof ein herausforderndes Jahr, das umfangreiche logistische Maßnahmen erforderlich machte, um die jungen Patientinnen und Patienten zu schützen. „Ein Ort, der Familien im Normalfall Sicherheit bietet, ist nun selbst von großer Ungewissheit betroffen“, schildert Verena Bittmann ihre aktuellen Sorgen. „Auch bei eingeschränkten Therapiemöglichkeiten, brauchen die zwanzig Therapiepferde weiterhin Futter und tierärztliche Betreuung. Eine finanzielle Extremsituation, bei der die Unterstützung von Raiffeisen Capital Management eine große Hilfe ist.“
Mehr Infos auf www.lichtblickhof.at.
Raiffeisen Capital Management steht für Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H.