Für die Realisierung dieses riesigen Verkehrsprojekts wurde eine eigene Gesellschaft gegründet – die Société du Grand Paris.
Konkret geht es um die Erweiterung der Pariser Metro um 200 Kilometer. Vier neue Linien mit insgesamt 68 Stationen sollen täglich zwei Millionen Menschen im Großraum Paris befördern, wobei 90 % dieses Verkehrsnetzes unterirdisch verlaufen werden. Die Metro soll die digital fortschrittlichste U-Bahn der Welt werden (Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetz, Rechenzentren, WiFi etc.) Mit der Realisierung sollen auch Immobilienentwicklungsprojekte im Ausmaß von 18 Mio. m2 entstehen und 115.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
Der Grand Paris Express wird – so berechnen es die Betreiber – eine CO2-Reduktion von 27 Millionen Tonnen bis 2050 bewirken.
Im Mai 2019 hat die Gesellschaft einen Green Bond mit einer Laufzeit von 30 Jahren und einem Volumen von einer Milliarde Euro platziert. Es war bereits die dritte grüne Anleihe, die aus diesem Projekt erfolgte. Laut Société du Grand Paris sind mehr als 100 institutionelle Anleger aus mehr als 15 Ländern, überwiegend aus Deutschland/Österreich (42 %), Asien (18 %) und Frankreich (16 %), investiert.
Erfahren Sie mehr zum Grand Paris Express: Société du Grand Paris