Themensammlung
Weitere Themen
Top Aktuelles zum Thema Nachhaltigkeit
- Neue Ausgabe: NACHHALTIG INVESTIEREN – Geschlechtergleichstellung März 2022, Ausgabe 35
- Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2021 (FNG) Quelle: FNG
- Finden Sie hier unseren aktuellen Carbonfootprint und Engagementbericht
- Die EU-Taxonomy - Ökologische Nachhaltigkeit aus Sicht der EU-Regulierung
- Global Risks Report 2020 – Bedeutung von Umweltrisiken nimmt zu
- Skills of Tomorrow – Filling the Unknown Gap
- Plastik vermeiden – Verpackung aus nachhaltiger Sicht Interview mit Stephanie Kniep, Head of Investor Relations Lenzing
Wussten Sie, …
... dass es in Österreich leerstehende Immobilien in einem Ausmaß von ca. 40.000 Hektar gibt?
In Österreich gibt es leerstehende Immobilien in einem Ausmaß von ca. 40.000 Hektar. Das entspricht einer Fläche, so groß wie Wien.
Weiterlesen... dass in Österreich jährlich eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll landen?
Entsorgt werden diese Lebensmittel entlang der gesamten Lieferkette. Diese Verschwendung belastet Umwelt und Klima, denn vor allem Fleisch und tierische Produkte sind aufgrund des Futtermittelverbrauchs und der Ausscheidungen der Nutztiere sehr ressourcenintensive Güter.
Weiterlesen... dass jedes Jahr ca. 10 Millionen Tonnen Plastikmüll in den Weltmeeren landen?
Diese Menge entspricht in etwa einer LKW-Ladung Plastik pro Minute. Entgegen seiner meist kurzen Verwendungsdauer ist Plastik extrem langlebig. So ist beispielsweise ein Trinkbecher durchschnittlich nur 15 Minuten im Gebrauch.
Weiterlesen... dass weltweit pro Jahr 92 Millionen Tonnen von Textilien weggeworfen werden?
Eine Studie von Greenpeace in Österreich 2019 ergab, dass hierzulande 72 Millionen Kleidungsstücke kaum bis gar nicht getragen werden.
WeiterlesenFonds für private Anleger
Sie sind privater Anleger und wollen mehr über nachhaltige Investments erfahren?
Fonds für institutionelle Anleger
Sie sind institutioneller Anleger und wollen mehr über nachhaltige Investments erfahren?



Raiffeisen Capital Management ist Partner und Mitglied von
Starke Partnerschaften sind wichtig. Erfahren Sie mehr über unsere Kooperationen.
Die veröffentlichten Prospekte bzw. die Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG sowie die Kundeninformationsdokumente (Wesentliche Anlegerinformationen) der Fonds der Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. stehen unter www.rcm.at unter der Rubrik „Kurse & Dokumente“ in deutscher Sprache (bei manchen Fonds die Kundeninformationsdokumente zusätzlich auch in englischer Sprache) bzw. im Fall des Vertriebs von Anteilen im Ausland unter www.rcm-international.com unter der Rubrik „Prices & Documents“ in englischer (gegebenenfalls in deutscher) Sprache bzw. in Ihrer Landessprache zur Verfügung. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte steht in deutscher und englischer Sprache unter folgendem Link: https://www.rcm.at/corporategovernance zur Verfügung. Beachten Sie, dass die Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. die Vorkehrungen für den Vertrieb der Fondsanteilscheine außerhalb des Fondsdomizillandes Österreich aufheben kann.
Marketingmitteilung der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH